||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
Christiane Bongartz Die Zeichen deuten Betende Menschen, schweigende Engel und ein 'überströmender' Gott in den Schriften deutsch-jüdischer Dichterinnen des 20. Jahrhunderts Exemplarische Forschung an neuen Quellen der Liturgiewissenschaft Reihe: Ästhetik - Theologie - Liturgik Bd. 33, 2004, 296 S., 24.90 EUR, 24.90 CHF, br., ISBN 3-8258-7683-7 Exemplarisch erschließt die Autorin neue Quellen der Liturgiewissenschaft: Neun Gedichte und eine Erzählung der deutsch-jüdischen Dichterinnen Jenny Aloni, Rose Ausländer, Gertrud Kolmar, Else Lasker-Schüler und Nelly Sachs stehen im Zentrum der Arbeit, die sich mit der Frage einer adäquaten liturgischen Sprache beschäftigt. Dabei spielen Bereiche der Ästhetik und der Kunst gleichermaßen eine Rolle wie die vermutete Analogie von liturgischer und lyrischer Sprache. Anhand von drei inhaltlichen Schwerpunktsetzungen (Jom Kipur, Engel und Gebet) wird diesen Fragen nachgegangen. |