||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
Florian Carl Was bedeutet uns Afrika? Zur Darstellung afrikanischer Musik im deutschsprachigen Diskurs des 19. und frühen 20. Jahrhunderts Reihe: Encounters / Begegnungen Bd. 4, 2004, 184 S., 19.90 EUR, 19.90 CHF, br., ISBN 3-8258-7153-3 Schon im 19. Jahrhundert hatte afrikanische Musik den Status eines modernen Mythos. Vor allem Berichte von Afrikareisenden nährten die europäische Imagination. Mit den Völkerschauen und Kolonialausstellungen sowie vor allem der gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten Aufnahmetechnologie gewinnt der Mythos afrikanischer Musik in Europa gleichsam physische Realität. Dieses Buch verfolgt die Geschichte des kolonialen Diskurses über afrikanische Musik, der ihr Bild noch heute prägt, in den Texten deutscher Reisender, Ethnologen und Musikwissenschaftler vom 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert. |