||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
Boris Börsch Sind Hyperlinks rechtmäßig? Das Setzen von Hyperlinks aus urheber- und wettbewerbsrechtlicher Sicht Reihe: Schriften zum Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht Bd. 15, 2003, 232 S., 20.90 EUR, 20.90 CHF, gb., ISBN 3-8258-6609-2 Hyperlinks sind das Kernstück des Internets und machen es so benutzerfreundlich und interessant. Aber durch das Setzen von Hyperlinks kann man sich auch mit fremden Federn schmücken und sich (unzulässige) Vorteile gegenüber Konkurrenten verschaffen. Da das Internet trotz der Marktbereinigung in der New-Economy ein bedeutendes Potential hat, kommt es zunehmend zum (auch illegalen) Wettbewerb der Anbieter. Der Autor stellt die unterschiedlichen Arten von Links dar und zeigt, in welchen Fällen schon das Setzen illegal ist. Dabei berücksichtigt er juristische, technische und wirtschaftliche Aspekte. |