||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
Boris Boller Drogen und Öffentlichkeit in der Schweiz Eine sozialanthropologische Analyse der drogenpolitischen Kommunikation der 1990er Jahre Reihe: Freiburger Sozialanthropologische Studien/Freiburg Studies in Social Anthropology/ Etudes d'Anthropologie Sociale de l'Université de Fribourg Bd. 17, 2007, 312 S., 29.90 EUR, 29.90 CHF, br., ISBN 978-3-8258-0840-2 Wie alle öffentlichen Probleme ist auch die Wahrnehmung des Drogenproblems das Ergebnis einer Deutungsleistung. In den 1990er Jahren erlebte die Schweiz eine grundsätzliche Neudefinition des Drogenproblems und die Einführung neuer drogenpolitischer Instrumente. Offene Drogenszenen, die Heroinverschreibung und mehrere Volksabstimmungen bildeten dabei die hauptsächlichen drogenpolitischen Diskussionspunkte dieses Jahrzehnts. Diese Studie rekonstruiert den konfliktuellen Umdeutungsprozess anhand der öffentlichen Kommunikation in den drei Schweizer Sprachregionen. |