||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
Paul Richard Blum Das Wagnis, ein Mensch zu sein: Geschichte - Natur - Religion Studien zur neuzeitlichen Philosophie Reihe: Philosophie: Forschung und Wissenschaft Bd. 31, 2010, 336 S., 39.90 EUR, 39.90 CHF, br., ISBN 978-3-643-90032-6 "Die eigentliche Optik Paul Richard Blums sollte man akkurat als holistisch bezeichnen. Es handelt sich um ein verborgenes Streben nach Ganzheitlichkeit, das diesem Buch eine methodologische Einheit gibt. ... Ein Mensch zu sein nach dem Zeitalter der Renaissance und Moderne ... bedeutet die Aufgabe, sich in einer strukturellen und inhaltlichen Offenheit zu situieren, die die verschiedenen Antworten auf die Frage: Was heißt es, ein Mensch zu sein? in der paradoxen Einheit eines neuen Humanismus zusammenbringt. ... Genau wie die Philosophie des 20. Jahrhunderts ... das Fragen selbst ins Zentrum des Denkens stellte, so versucht Blum, Peter Wust folgend, das Prinzip insecuritas als Herzstück seiner Philosophie zu definieren." Balázs Mezei (Budapest) Paul Richard Blum ist T.J. Higgins, S.J., Chair in Philosophy an der Loyola University Maryland, Baltimore. |